e-science-service » Forschungsförderung
 

BMBF fördert Projekte zur Open-Access-Kultur

Um den Wandel des wissenschaftlichen Publizierens hin zu mehr Open Access zu unterstützen hat das BMBF eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht. Ziel ist, die Anzahl der OA-Publikationen merklich zu erhöhen und Finanzierungsmodelle zu etablieren, die auch über die Förderperiode hinaus Bestand haben. Gefördert werden 3 Themenfelder:

  • In Themenfeld 1 (finanzielle Etablierung) werden Vorhaben gefördert, deren Ziel die Entwicklung, Erprobung und Etablierung von wissenschaftsgetragenen Finanzierungsmodellen ist.
  • In Themenfeld 2 (institutionelle und soziokulturelle Etablierung) werden Vorhaben gefördert, die sich auf die Erforschung und Erhöhung der Anerkennung von Open Access in der Wissenschaft konzentrieren.
  • In Themenfeld 3 (offenes Förderfeld) werden Vorhaben gefördert, die die vielfältigen Bedarfe einer Open-Access-Kultur aufgreifen und damit zur Erreichung der Ziele der Förderrichtlinie beitragen.

Die vollständige Bekanntmachung findet sich hier.

Aktualisiert um 8:54 am 9. Dezember 2022 von bw991563

Open Access an der Uni Siegen: Online-Umfrage zur Publikationsfinanzierung

Das Open Access-Team der UB Siegen führt zur Vorbereitung eines DFG-Antrags zur OA-Publikationsfinanzierung eine Umfrage unter den Universitätsangehörigen durch:

„Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen findet zunehmend im Open Access statt, was die Verbreitung und Nachnutzung von Ergebnissen beschleunigt, aber besonders bei Fragen der Finanzierung von Publikationen auch neue Herausforderungen mit sich bringt. Die Universität Siegen bekennt sich seit Jahren klar zur Förderung von Open Access, daher möchte die Universitätsbibliothek ihre Serviceangebote rund um das (Open-Access-)Publizieren verstärken und ausbauen. Hierfür ist ein Überblick über die Publikationsaktivitäten (Open Access und Non-Open-Access) und deren Finanzierungspraktiken an der Universität Siegen erforderlich, für den wir als UB auf Ihre Mithilfe angewiesen sind. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich ca. 15 Minuten Zeit nehmen und diese Umfrage ausfüllen:  

https://u-si.de/7gu4T  

Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen Impulse geben, wie sich die Universität im Interesse der publizierenden Wissenschaftler*innen künftig besser aufstellen kann. Geplant ist auch, Fördergelder für einen stark erweiterten Open-Access-Publikationsfonds einzuwerben, um möglichst viele Autor*innen bei der Finanzierung von Open-Access-Publikationen unterstützen zu können.  

Die Umfrage kann bis zum 24.02.2022 ausgefüllt werden. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zur Umfrage, zum Thema Publizieren oder zu Open Access haben, erreichen Sie das Open-Access-Team der Universitätsbibliothek per E-Mail oa@ub.uni-siegen.de oder Telefon 0271 – 740- 5475.  

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!“

Aktualisiert um 11:37 am 2. Februar 2022 von bw991563

Info-Veranstaltung zum Förderprogramm Horizon Europe der Uni Wuppertal

Unsere Partner-Universität Wuppertal bietet eine Info-Veranstaltung zur Antragsstellung beim neuen EU-Förderprogramm Horizon Europa. Im Folgenden die Einladung und Agenda:

EU-Projekt in Planung? Interesse an einer erfolgsversprechenden Antragsstellung?

In zwei Info-Veranstaltungen erfahren Sie, was für Ihre EU-Anträge wichtig ist – und übrigens auch für viele nationale Anträge.

Wir informieren Sie über die neuen Anforderungen in drei zentralen Bereichen: Genderaspekte in der Forschung, Umgang mit Forschungsdaten, Logik des Impact-Kapitels. Alle drei Aspekte sind im neuen EU-Forschungsrahmenprogramm, Horizont Europa, Teil der wissenschaftlichen Projektbeschreibung.

Die erste Veranstaltung findet online statt am:

30. Juni 2021, 11:00-13:00 Uhr

EU-Anträge: Gestaltung der Kapitel zu Gender und zum Forschungsdatenmanagement (Verbundanträge)

Zielgruppe: Alle an EU-Anträgen interessierten Wissenschaftler*innen

Agenda:

  • Einführung (Angela Esgen, EU-Forschungsreferentin, Abt. 1.1):
    • Kontext: Gender und Open Science als Querschnittsthemen
    • Neues Antragstemplate für Verbundprojekte in Horizont Europa
  • Open Science (Dr. Torsten Rathmann, ZIM):
    • Forschungsdatenmanagement in Horizont Europa, Zusammenfassung wichtiger Punkte
  • Genderaspekte (Astrid Schwarzenberger von der Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung – FIF – im EU-Büro des BMBF)
    • Genderbalance als Kriterium bei Anträgen mit gleicher Punktzahl
    • Genderdimension in der Forschung
  • Vorstellung Service Gleichstellungsbeauftragte / Stabsstelle Gleichstellung BUW
  • Q+A

Anmeldung bitte bis zum 25. Juni 2021 bei: Angela Esgen, esgen{at}uni-wuppertal.de

Aktualisiert um 14:07 am 21. Juni 2021 von bw991563

DFG-Infoportal Wissenschaftliche Integrität

Die DFG hat ein Portal zur wissenschaftlichen Integrität eingerichtet, in dem der Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ durch themen- und fachspezifische Beiträge kommentiert und ausgearbeitet wird.

Die Leitlinien des Kodex betreffen insbesondere das Forschungsdatenmanagement, sodass sich auch dazu viele Fachinformationen, wie hier zum Umgang mit Forschungsdaten in den Geistes- und Sozialwissenschaften, finden.

Aktualisiert um 9:56 am 10. Februar 2021 von bw991563

Veranstaltung zum Startschuss von NFDI4Culture

Das geisteswissenschaftliche Teilprojekt der Förderinitiative zur Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur NFDI4Culture lädt zum offiziellen Auftakt zu einem „Culture Community Plenary“ mit Festakt, Fachvorträgen und Rahmenprogramm am 4.2.2021.

Programmflyer (inkl. nichtöffentlichem Teil am 5.2.)

Anmeldungen sind bis zum 31.1. unter coordination-office@nfdi4culture.de möglich.

Aktualisiert um 8:46 am 15. Januar 2021 von bw991563

Nachwuchswissenschaftler*innen gefragt: CLARIAH-DE Infrastruktur-Pitch auf der vDHd 2021

https://www.clariah.de/beratung-und-schulung/tutorials-lehrmaterialien/clariah-de-best-pitch-award

CLARIAH-DE lädt Studierende und Promovierende ein, ihr persönliches Forschungsprojekt in Bezug auf die aktuelle oder angedachte Verwendung von Forschungsdateninfrastruktur vorzustellen. Gesucht sind  nicht primär elaborierte Datenmanagementpläne und wie die CLARIAH-DE Infrastruktur genutzt wird, sondern vielmehr Einreichungen mit Reflektionen zu künftigem Forschungsdatenmanagement, Ideen für die Nutzung von Werkzeugen der CLARIAH-DE-Infrastruktur, Hinweise zur Verbesserung des verfügbaren Angebots, konkrete Wünsche oder auch Beschreibungen von Fehlschlägen, im Sinne von Lessons Learned. Einreichungen mit Bezug zum persönlichen Projekt können Folgendes thematisieren:

  • die aktuelle Verwendung und weitere Pläne zum Einsatz von Forschungsdateninfrastrukturen
  • Erfahrungen zu Forschungsdatengenerierung, -verwaltung, -speicherung, -publikation
  • auftretende Schwierigkeiten und Fehlschläge und daraus resultierende Bedarfe an Forschungsdateninfrastrukturen
  • mögliche Ergänzungen oder Änderungen des aktuellen Angebotsportfolios von CLARIAH-DE
  • Integration der FAIR-Prinzipien in den eigenen Forschungsplan
  • Ideen zur Vermittlung der FAIR-Prinzipien und der Beförderung des kulturellen Wandels in den Geisteswissenschaften und benachbarten Disziplinen

Das CLARIAH-DE-Office wählt sechs besonders relevante Beiträge aus. Diese stellen die Einreichenden beim Event in der ersten Hauptwoche der vDHd2021 (KW 12: 22.–26.03.2021, genauer Termin wird noch bekannt gegeben) im Plenum vor. Anschließend können die Projekte, Ideen und Konzepte gemeinsam diskutiert werden.

Entsprechend des Konferenzthemas der vDHd2021 freuen wir uns über experimentelle virtuelle Präsentationsformen. Außerdem wird eine Kurzvorstellung des Beitrags in Form eines Blogartikels (vDHd-Blog) im Vorfeld des Events erbeten. Die Zuhörenden entscheiden beim Event über die Verleihung des CLARIAH-DE Best-Pitch-Awards 2021.

Ziel des Pitchs sowie der Auszeichnung ist die Sichtbarmachung des Themas Forschungsdateninfrastrukturen sowie damit zusammenhängender Angebote, Erfolge und Probleme.

Als Einreichung erbitten wir ein Abstract von 500 bis 750 Wörtern, in dem der Bezug zwischen dem eigenen Projekt und Forschungsdateninfrastrukturen klar ersichtlich ist. 

Reichen Sie das Abstract bitte als PDF an clariah-de-office@clariah.de ein. Diese Adresse steht auch für Rückfragen zum Call zur Verfügung. Die Frist für die Einreichung der Beiträge ist der 21.02.2021, 23:59 Uhr (MEZ).

Aktualisiert um 11:19 am 11. Januar 2021 von bw991563

DFG-Impulspapier „Digitaler Wandel in den Wissenschaften“ veröffentlicht

„Im Oktober 2020 hat die DFG ein Impulspapier veröffentlicht, in dem sie aus Sicht der Wissenschaften darstellt, welche wesentlichen Auswirkungen der digitale Wandel auf die Forschung hat und welche Handlungsfelder sich daraus für das Förderhandeln der DFG und ihre Beratungsfunktion für Politik und Gesellschaft ergeben.“

DFG – Digitaler Wandel – Okt. 2020
https://www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/digitaler_wandel/

Aktualisiert um 13:00 am 28. Oktober 2020 von e-Science-Service