e-science-service »
 

DFG-Impulspapier „Digitaler Wandel in den Wissenschaften“ veröffentlicht

„Im Oktober 2020 hat die DFG ein Impulspapier veröffentlicht, in dem sie aus Sicht der Wissenschaften darstellt, welche wesentlichen Auswirkungen der digitale Wandel auf die Forschung hat und welche Handlungsfelder sich daraus für das Förderhandeln der DFG und ihre Beratungsfunktion für Politik und Gesellschaft ergeben.“

DFG – Digitaler Wandel – Okt. 2020
https://www.dfg.de/foerderung/grundlagen_rahmenbedingungen/digitaler_wandel/

Aktualisiert um 13:00 am 28. Oktober 2020 von e-Science-Service

4. NRW-Workshop zu Elektronischen Laborbüchern

Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw – lädt alle Interessierten recht herzlich zum 4. NRW-Workshop zu Elektronischen Laborbüchern am Mittwoch, den 16.09.2020 von 13:00 bis 16:30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet virtuell statt.
Ziel des Workshops ist es, zum einen vom aktuellen Stand der Einrichtungen zu berichten (aufbauend auf dem 3. Treffen in Sankt Augustin), und zum anderen interaktiv an einem Hands-on zu eLabFTW teilzunehmen. Darüber hinaus sind auch Impulse aus dem technischen Bereich (Bspw. Wie verlief der Roll-out?) willkommen!
Vertreter aus den technischen Abteilungen sind ebenfalls aufgerufen, gemachte Erfahrungen und dabei aufgetretene Herausforderungen zu schildern.

ELB-Neueinsteigende sind herzlich willkommen!

Weitere Informationen wie den zeitlichen Ablauf der Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie hier:

https://www.fdm.nrw/index.php/veranstaltungen/4-nrw-workshop-zu-elektronischen-laborbuechern/.

Die Einwahldaten für die Videokonferenz werden am Tag der Veranstaltung an die Teilnehmenden versendet.

Für Fragen und Anregungen stehen Magdalene Cyra magdalene.cyra@uni-due.de und das Team fdm.nrw gern zur Verfügung.

Aktualisiert um 11:12 am 24. August 2020 von e-Science-Service

Förderung von neun Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen

Vor gut einem Jahr hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) die erste Ausschreibungsrunde zur Bildung von Konsortien zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) begonnen.

Die Idee: In der NFDI sollen Forschende und Infrastruktureinrichtungen gemeinsam Lösungen für eine systematische Erschließung, nachhaltige Speicherung und breite Sichtbarkeit von Datenbeständen von Wissenschaft und Forschung für das deutsche Wissenschaftssystem erarbeiten.

Neun Konsortien werden nun in ihrer Arbeit finanziell gefödert:

  • KonsortSWD – Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (Sozialwissenschaften)
  • NFDI4Culture – Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern (Geisteswissenschaften)
  • GHGA – Deutsches Humangenom-Phenomarchiv (Medizin)
  • NFDI4Health – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Ge-sundheitsdaten (Medizin)
  • DataPLANT – Daten in Pflanzen-Grundlagenforschung (Biologie)
  • NFDI4BioDiversität – Biodiversität, Ökologie und Umweltdaten (Biologie)
  • NFDI4Cat – NFDI für Wissenschaften mit Bezug zur Katalyse (Chemie)
  • NFDI4Chem – Fachkonsortium Chemie in der NFDI (Chemie)
  • NFDI4Ing – Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften (Ingenieurwissenschaften)

Weitere Informationen zur Entwicklung der NFDI finden Sie u.a. auf forschungsdaten.info und auf der offiziellen Webseite der NFDI.

Aktualisiert um 9:47 am 2. Juli 2020 von e-Science-Service

Noch Plätze frei: Workshop „Forschungsdatenmanagement – warum und wie?“ 16.01.2020

Am Donnerstag, den 16.01.2020 von 10.00 bis 13.00 Uhr veranstaltet der E-Science-Service (ESS) als Kooperation von UB und ZIMT der Universität Siegen gemeinsam mit dem House of Young Talents (HYT) den Workshop „Forschungsdatenmanagement – warum und wie?“ (Ort: Hölderlinstraße Campus H, Gebäude C, Raum H-C 5327).

Quellenforschungen, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen – es gibt viele Möglichkeiten, Forschungsdaten zu erzeugen. Diese Daten zu verarbeiten, zu archivieren und ggf. zu veröffentlichen ist Aufgabe des Forschungsdatenmanagements.

Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement wird mittlerweile nicht mehr nur von Drittmittelgebern als Pflicht und weniger als Kür guter wissenschaftlicher Praxis betrachtet. Damit Sie nicht aufs sprichwörtliche Glatteis geraten, lernen Sie im Rahmen unseres Workshops:

  • Grundlagen des Forschungsdatenmanagements
  • Essentials der Erstellung eines Datenmanagementplans
  • Publizieren und Archivieren Ihrer Daten in Repositorien
  • wichtige Ansprechpartner kennen

Zeit: 3h incl. Pause 10 Uhr – 13 Uhr

Tag: Donnerstag, 16.01.2020

Ort: Raum H-C 5327 (Schulungsraum der Universitätsbibliothek)

Sprache: Deutsch / Englisch

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: e-science-service@uni-siegen.de

Aktualisiert um 9:54 am 13. Januar 2020 von e-Science-Service

Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften (NFDI4Ing) startet Umfrage – Bitte um Beteiligung

Bund und Länder haben Ende 2018 den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beschlossen. Diese soll Datenbestände von Wissenschaft und Forschung systematisch erschließen, nachhaltig sichern und zugänglich machen sowie (inter-)national vernetzen. Sie soll in einem aus der Wissenschaft getriebenen Prozess als vernetzte Struktur eigeninitiativ agierender Konsortien aufgebaut werden. Die einzelnen Konsortien sollen ab 2020 mit umfassenden Fördergeldern ausgestattet werden. Derzeit läuft bei der DFG das Bewerbungsverfahren für eine Förderung.

Als „Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften“ wurde Ende 2017 das Konsortium NFDI4Ing  (https://nfdi4ing.de) von VertreterInnen mehrerer führender Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen gegründete.  Auch die NFDI4Ing möchte einen Förderantrag stellen und bittet dafür um Unterstützung: Um die Bedarfe der Ingenieur-Community möglichst gut darstellen zu können, wird zurzeit diese Umfrage durchgeführt. Die reine Beantwortung dauert ca. 8 Minuten.

Wir laden alle ingenieurwissenschaftlichen Forschungsgruppen an der Universität Siegen ein, sich an der Umfrage bis zum 16. September 2019 zu beteiligen!

Aktualisiert um 17:06 am 2. September 2019 von e-Science-Service

Ankündigung Workshop: Forschungsdatenmanagement – warum und wie? 8. Mai 2019

Am Mittwoch, den 8.5.2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr veranstaltet der E-Science-Service (ESS) als Kooperation von UB und ZIMT der Universität Siegen gemeinsam mit dem Verbundprojekt FoDaKo  – Forschungsdatenmanagement in Kooperation – und dem House of Young Talents (HYT) den Workshop „Forschungsdatenmanagement – warum und wie?“ (Ort: Hölderlinstraße H-D 5216/17).

Quellenforschungen, Experimente, Messungen, Erhebungen oder Befragungen – es gibt viele Möglichkeiten, Forschungsdaten zu erzeugen. Diese Daten zu verarbeiten, zu archivieren und ggf. zu veröffentlichen ist Aufgabe des Forschungsdatenmanagements.

Nachhaltiges Forschungsdatenmanagement wird mittlerweile nicht mehr nur von Drittmittelgebern als Pflicht und weniger als Kür guter wissenschaftlicher Praxis betrachtet. Damit Sie nicht aufs sprichwörtliche Glatteis geraten, lernen Sie im Rahmen unseres Workshops:

  • Grundlagen des Forschungsdatenmanagements
  • Essentials der Erstellung eines Datenmanagementplans
  • Publizieren und Archivieren Ihrer Daten in fachspezifischen Repositorien
  • wichtige Ansprechpartner kennen

Zeit: 3h incl. Pause 10 Uhr – 13 Uhr

Tag: Mittwoch, 8.05.2019

Ort: H-D 5216/17

Sprache: Deutsch / Englisch

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: e-science-service@uni-siegen.de

Aktualisiert um 14:37 am 25. April 2019 von e-Science-Service