Leitlinien und Policies der Universität Siegen
Digitalisierung
Die Universität Siegen stellt sich für die digitale Zukunft auf: „Zukunft menschlich gestalten – digitale Chancen verantwortungsvoll nutzen“ ist der Leitgedanke einer umfassenden Digitalisierungsstrategie für die Universität:
Forschungsdaten
Die Universität Siegen betont den Grundsatz der individuellen Verantwortung ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Forschung und Lehre auch im Zeitalter der Digitalisierung. Sie ruft beim Umgang mit digitalen und nicht-digitalen Forschungsdaten sowie deren langfristige Verfügbarkeit und Nachnutzbarkeit dazu auf, gemäß disziplinspezifischer Standards das Forschungsdatenmanagement zu gestalten und dabei ethische, datenschutz-, urheber- und patentrechtliche oder geheimhaltungswürdige Belange zu beachten. Darüber hinaus verpflichtet sich die Universität in einer am 30.3.2017 verabschiedeten Policy, ihre Forschenden beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen.
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Die Universität Siegen verfolgt in den Bereichen Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung als zentrale Aufgabe und Richtschnur ihrer Mitglieder und Angehörigen die Sicherung wissenschaftlicher Qualitätsstandards, insbesondere der Redlichkeit in Tun und Denken sowie der wissenschaftlichen Integrität. In der Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis vom 21.12.2015 trifft sie Regelungen zur Ausgestaltung und legt das Verfahren zum Umgang mit Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens fest:
Open Access
Der weltweit freie und unbeschränkte Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen gewinnt eine immer größere Bedeutung. Die akademische Freiheit mit dem wichtigen Grundsatz der freien Wahl des Publikationsweges wird durch das Prinzip des Open Access gestärkt und um wichtige Publikationsmöglichkeiten erweitert. Die Universität Siegen fühlt sich dem Open-Access-Prinzip verpflichtet und bekennt sich dazu einer am 30.3.2017 verabschiedeten Policy:
OER-Policy
Die Universität Siegen steht mit ihrer OER-Policy von 2023 hinter Open Educational Resources und deren zugrundeliegenden Gedanken einer durch Offenheit, Partizipation und Vielfalt geprägten Lehr-/Lernkultur bzw. uneingeschränkten Bildungslandschaft.
Forschungsethik
Den an der Universität Siegen tätigen Forschenden steht bei Fragen der Forschungsethik der Rat für Ethik in der Forschung (Ethikrat) zur Verfügung. Der Rat unterstützt bei der ethischen Abwägung von Chancen und Risiken, prüft und bewertet Forschungsvorhaben nach ethischen Kriterien vor allen hinsichtlich des Schutzes der Menschenwürde sowie der Autonomie und Selbstbestimmung von Menschen, die in Forschungsvorhaben einbezogen werden. Am 21.12.2015 wurde für den Rat eine Ordnung verabschiedet:
Aktualisiert um 13:16 am 6. Februar 2025 von ge554